Auf dem Ströhen, einem Ortsteil von Steinhagen, ist die Bioland-Baumschule Upmann zu finden.
Auf dem Hof seines Onkels begann Ralf Upmann 1986 zuerst im Nebenerwerb, seine Baumschule aufzubauen. Schon damals pflanzte er ein breites Sortiment von Gehölzen an, die er in Anlehnung an die Regeln des organisch-biologischen Landbaus kultivierte.Mit den Jahren vergrößerte er seine Anbauflächen Stück um Stück und konnte bereits 1989 die Baumschule im Vollerwerb betreiben.
1990 stellte er seine erste feste Gärtnerin ein und seit 1992 ist die Baumschule als Ausbildungsbetrieb anerkannt . Seitdem bildet Baumschulmeister Upmann regelmäßig junge Menschen erfolgreich aus, mehrere seiner Auszubildenden waren Beste ihres Jahrgangs. Ebenso erleben immer wieder auch Praktikantinnen und Praktikanten hier lehr – und abwechslungsreiche Wochen, die zeigen, wie vielfältig die Arbeiten in einer Baumschule sein können.
Aufgrund persönlicher Erfahrungen entschloss sich Ralf Upmann, dem Bioland- Anbauverband beizutreten und ist seit 1997 anerkannter Bioland-Betrieb. Für seine Pionierarbeit bei der Einführung biologischer Wirtschaftsweisen im Bereich Baumschulen erhielt er 1999 den Umweltpreis Gartenbau des Landes Nordrhein-Westfalen.
Aktuell umfasst die Baumschule ca. 4 ha (40.000 m²) reine Baumschulfläche ohne Streuobstwiese und Weideland für die Pferde, die nach den Richtlinien von Bioland kultiviert werden. In seinem Team arbeiten mittlerweile zwei Gärtnerinnen in Teilzeit und zwei festangestellte Hilfskräfte. Weiterhin wird Ralf Upmann von dem Norwegerpferd Nico unterstützt, das vor allem bei der Unkrautbekämpfung wertvolle Dienste leistet.
Warum aber ist es denn nötig, in einer Baumschule nach ökologischen Grundsätzen zu arbeiten? Schließlich werden Zier – und Heckensträucher nicht von uns gegessen!
Was bedeutet Bio-Anbau eigentlich?
Im Bio-Anbau werden nur organische Dünger zur Pflanzenernährung verwendet. Damit wird das Bodenleben gefördert und die Böden bleiben fruchtbar. Solche Dünger sind beispielsweise Kompost, Hornspäne, aber auch Gründüngungsflächen mit Sonnenblumen, Lupinen oder Bienenfreund.
Die Gehölze werden dadurch robust und wenig anfällig für Schädlinge oder Krankheiten. Ist es doch einmal nötig, werden natürliche Wirkstoffe oder Nützlinge zum Pflanzenschutz eingesetzt. So sind in der Baumschule viele viele Nistkästen für Vögel zu finden, deren Nachwuchs dafür sorgt, Raupen und Läuse im Zaum zu halten. Auch viele verschieden Arten von Wildbienen, Insekten und anderen Tieren finden hier ein zu Hause. Unkraut wird durch hacken, jäten oder mulchen bekämpft anstatt Pestizide einzusetzen.
Somit betreibt jeder Bio-Betrieb auch Umweltschutz für alle, weil durch diese Art von Landwirtschaft Böden, Wasser und Ressourcen geschont und die Artenvielfalt gefördert wird.
Bei Upmann können Sie robuste Pflanzen aus Bioland-Anbau in großer Vielfalt für Ihren Garten erhalten.
Und was es nicht aus Bio-Anbau gibt, wird von ausgesuchten Betrieben der Region zugekauft, so daß alle Pflanzen in heimischem Klima gewachsen sind und es nur kurze Wege sind, bis der Apfelbaum oder die Elsbeere in ihrem Garten wächst.